25/06/2025
FRANKFURT — LexisNexis® Risk Solutions und Kia Connect haben eine strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben, um das vernetzte Fahrzeug-Ökosystem von Kia weiter auszubauen. Kia Connect wird künftig den Scoring-Service des führenden Informationsanbieters nutzen, der auf dem LexisNexis® Drive Metrics-Modell basiert. Dieser liefert Einblicke in das individuelle Fahrverhalten und -risiko, maßgeschneidert für das vernetzte Fahrzeug-Ökosystem von Kia. Die Initiative erstreckt sich über 27 Länder in der Europäischen Union (EU) sowie dem Vereinigten Königreich (UK) und integriert einen nutzerfreundlichen, risikobasierten Driving-Score in die aktualisierte Kia-App. Kia-Besitzer, die sich für diesen Service entscheiden, erhalten dadurch bessere Einblicke in ihr Fahrverhalten. Auf Wunsch kann der Besitzer einen Drive-Metrics-Score mit zusätzlichen fahrrelevanten Daten an teilnehmende Versicherungspartner von Kia übermitteln, um deren Risikobewertung zu verbessern und personalisierte Versicherungsangebote zu ermöglichen.
Mehr Kontrolle für Fahrer durch Risiko-Monitoring und personalisierte Einblicke
Ein nutzerfreundlicher, risikobasierter Driving-Score, basierend auf dem Drive-Metrics-Modell, wird in die Kia-App integriert und bietet Fahrern Rückmeldungen zu ihrem Fahrverhalten und Risikopotenzial, einschließlich Faktoren wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Bremsverhalten, Beschleunigungsmustern, Tageszeiten sowie gefahren Kilometer. So können Nutzer ihre Fahrgewohnheiten proaktiv anpassen und ihre Sicherheit im Straßenverkehr steigern.
Darüber hinaus bietet die Kia-App auf Basis analysierter Fahrmuster maßgeschneiderte Fahrtipps. Nutzer können dadurch ihr Fahrverhalten verbessern, möglicherweise ihre Versicherungskosten senken und die Effizienz ihres Fahrzeugs steigern. Durch die Zusammenarbeit mit Kia Connect können Versicherer die Driving-Scores zudem in ihre Preismodelle einfließen lassen und so Tarife anbieten, die sich am tatsächlichen Fahrverhalten orientieren.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Kia Connect bei dieser wichtigen Initiative, die Kia-Besitzern hilft, ihre Fahrzeugkosten proaktiv zu senken. Durch die Nutzung ihrer Fahrverhaltensdaten können sie zudem ihre Fahrweise verbessern. Kia-Besitzer haben auch die Möglichkeit, ihre Fahrdaten mit Versicherern zu teilen, um ihre Versicherungsprämie individuell anpassen zu lassen“, sagte James Burton, Managing Director Europe and UK Insurance bei LexisNexis Risk Solutions. „Wenn Automobilhersteller einen Scoring-Service einsetzen, der auf unserem Drive-Metrics-Modell basiert, können sie ihre Kunden und Versicherer durch präzisere Risikosegmentierungen auf Basis tatsächlicher Fahrrisiken unterstützen und eine individuellere Preisgestaltung von Versicherungsprämien ermöglichen.“
Zentrale Herausforderungen in der Automobil- und Versicherungsbranche
Sowohl Automobilhersteller als auch Versicherer sehen sich bei der effektiven Nutzung von vernetzten Fahrzeugdaten mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert:
Vorteile für Nutzer, Versicherer und Automobilhersteller
Die hohe Akzeptanz und Nutzungsrate der Kia-Europe-App gewährleistet, dass kooperierende Versicherer Zugang zu interessierten und engagierten Nutzergruppen erhalten, ohne die Kosten und den Aufwand für die Unterhaltung eigener nutzungsbasierter Versicherungsprogramme (UBI) tragen zu müssen. Dadurch können Versicherer ihre Risikosegmentierung verbessern, personalisierte Tarife anbieten und die Kundenbindung stärken, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.
„Vernetzte Dienste verändern das Fahrerlebnis. Durch die Nutzung des Scoring-Service von LexisNexis Risk Solutions, der Fahrdaten aus dem Drive Metrics-Modell in unsere Kia Connect-Plattform integriert, machen wir den nächsten Schritt hin zu intelligenterem, sichererem Fahren und personalisierter Mobilität“, so Olivier Pascal, Head of Connected Cars bei Kia Connect. „Diese Zusammenarbeit ermöglicht es unseren Kunden, in Echtzeit Einblicke in ihr Fahrverhalten zu erhalten, und unterstützt gleichzeitig die Versicherungsbranche mit aussagekräftigen, datenschutzkonformen Informationen, um maßgeschneiderte Versicherungslösungen anzubieten. Das ist ein Gewinn für unsere Fahrer und für die Zukunft der vernetzten Mobilität.“
„Automobilhersteller und Versicherer entwickeln ihre Kundenbeziehungen kontinuierlich weiter. Die Nutzung vernetzter Fahrzeugdaten wird dabei zunehmend zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor", so Karsten Crede of Mobility Insurance Network. „In einem Markt, in dem die Kundenerwartungen hinsichtlich Personalisierung, Transparenz und Kosteneffizienz stark steigen – insbesondere bei Besitzern von Elektrofahrzeugen –, werden diejenigen führen, die in der Lage sind, Fahrverhalten in verwertbare Erkenntnisse umzusetzen."
Zukunftsweisende Innovationen und Expansion
Diese Initiative markiert den Beginn einer umfassenderen Bewegung hin zu einer datengestützten Risikobewertung in der Automobil- und Versicherungsbranche. Angesichts der zunehmenden Vernetzung von Fahrzeugen ist LexisNexis Risk Solutions bestrebt, auch weiterhin risikobasierte Lösungen zu entwickeln. Diese sollen Versicherern, Automobilherstellern und Nutzern dabei helfen, die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Der Scoring-Service von LexisNexis Risk Solutions zeugt von diesem kontinuierlichen Engagement für Innovation und das Angebot dynamischer Lösungen für verschiedene Märkte.
Über Kia Europe
Kia Europe ist der europäische Vertriebs- und Herstellungsbereich der Kia Corporation – einer global anerkannten Mobilitätsmarke, die innovative, zukunftsweisende und führende Lösungen für nachhaltige Mobilität für Konsumenten, Gemeinschaften und Gesellschaften weltweit entwickelt. Als Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen treibt Kia die Verbreitung von elektrifizierten und batterieelektrischen Fahrzeugen voran und entwickelt ein wachsendes Angebot an Mobilitätsdiensten, um Menschen rund um den Globus neue Wege des Reisens zu ermöglichen.
Das europäische Hauptquartier mit Sitz in Frankfurt am Main beschäftigt über 5.500 Mitarbeitende aus 37 Nationen und ist in 39 Märkten aktiv (einschließlich des Kaukasus). Zudem verantwortet Kia Europe die europäische Produktion im hochmodernen Werk im slowakischen Žilina.
Kias innovative Produkte stoßen weiterhin auf große Anerkennung – so wurde das batterieelektrische Fahrzeug EV6 im Jahr 2022 als erstes koreanisches Auto zum „European Car of the Year“ gekürt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://press.kia.com/de
Über Kia Connect
Kia Connect ist ein fahrzeuginternes und app-basiertes Telematiksystem, dass das Fahrerlebnis intuitiver gestalten soll. Zu den Funktionen gehören präzise Verkehrsinformationen und Ankunftszeit-Prognosen, eine erstklassige Datenbereitstellung, der Fernzugriff auf Fahrzeuginformationen sowie jetzt auch Over-the-Air-Software-Updates. Die Kia Connect-Technologien können über den zentralen Touchscreen des Fahrzeugs genutzt werden.
E-Fahrzeugbesitzer können zusätzlich über die Kia App die Klimaanlage einstellen, den Ladestatus ihres Fahrzeugs abrufen, intelligente Ladeschedules planen und den Reichweitenradius basierend auf dem verbleibenden Ladestand überprüfen. Die Kia App ist im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar.
LexisNexis® Risk Solutions nutzt das Potenzial von Daten und fortschrittlichen Analysen, um Erkenntnisse zu liefern, die Unternehmen und Regierungsbehörden dabei helfen, Risiken zu reduzieren und Entscheidungen zu verbessern, die Menschen auf der ganzen Welt zugutekommen. Wir bieten Daten- und Technologielösungen für ein breites Spektrum von Branchen, einschließlich Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Behörden an. Unser Hauptsitz ist in Atlanta, Georgia, doch wir haben Niederlassungen auf der ganzen Welt. Wir sind Teil von RELX (LSE: REL/NYSE: RELX), einem globalen Anbieter von informationsbasierten Analyse- und Entscheidungshilfen für Geschäftskunden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte LexisNexis Risk Solutions and RELX.