Wolkenkratzer Grafik

Betrugsbekämpfung in einer Welt der Sofortüberweisungen

Was ist der Schlüssel zur Reduzierung von Betrug auf globaler Ebene in der sich ständig weiterentwickelnden Instant Payments Landschaft?

Betrug vereiteln

                                           
Kontakt

Reduzierung von Betrug im Zahlungsverkehr auf globaler Ebene

Wolkenkratzer Grafik
In einer elektronischen Welt der sofortigen Befriedigung haben Verbraucher und Unternehmen mehr Möglichkeiten denn je, Geld für Produkte und Dienstleistungen mit nur einem Klick auszutauschen. Die fortschrittliche Technologie und der Übergang zu einem offenen Bankwesen haben den Grundstein für Sofort- und Direktzahlungen von Konto zu Konto gelegt, mit all den damit verbundenen Risiken und Vorteilen, die diese Echtzeittransaktionen mit sich bringen.

Zunahme von Betrug mit Sofort- und autorisierten Push-Zahlungen

Der Wert der weltweiten Direkttransaktionen überstieg im Jahr 2022 die Marke von 525 Milliarden US-Dollar.1 Verbraucher schätzen die unkomplizierten und schnellen.

Direkttransaktionen und Unternehmen profitieren von den inhärenten Kostenvorteilen, aber hinter den Kulissen müssen Organisationen Wege finden, um die wachsende Bedrohung durch zwielichtige Akteure zu bekämpfen, die versuchen, Benutzer zu betrügen und Sicherheitslücken auszunutzen.

“Es geht nicht nur um Taler und Pfennig. Unternehmen müssen beim Management von Kundenerfahrungen in Bezug auf die Betrugsbekämpfung sehr wachsam sein. Diese Aufgabe stellt eine zunehmende Herausforderung dar, da Cyberkriminelle immer gezielter vorgehen.”

- Ed Metzger, Vice President of Payments Efficiency bei LexisNexis® Risk Solutions

Der Echtzeitcharakter von Sofort- und Direkttransaktionen und die Schwierigkeit, sie rückgängig zu machen, stellen ein besonders attraktives Ziel für Betrüger dar. Tatsächlich sind bereits 20 % der Verbraucher weltweit Opfer von Zahlungsbetrug geworden, und 27 % davon waren Opfer von Betrug mit autorisierten Push-Zahlungen.2 Betrüger haben es auch auf Unternehmen abgesehen, indem sie gefälschte Rechnungen als Trojaner benutzen, um sich Zugang zu internen Zahlungssystemen zu verschaffen.

Betrügern das Leben schwer machen 

Es ist unmöglich, Betrug vollständig zu verhindern. Unternehmen müssen wachsam bleiben und Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sie und ihre Kunden Opfer von Betrug werden. Angesichts der Tatsache, dass 41 % des identitätsbezogenen Betrugs im Zahlungsverkehr stattfindet,3 werden Unternehmen, die dieses Problem proaktiv angehen, am ehesten erfolgreich sein, was zu einer Steigerung der operativen Effizienz, zur Verbesserung ihres Liquiditätsmanagements und anhaltendem Vertrauen eines treuen Kundenstamms führt.

Datengestützte Verifizierungstools verschaffen Unternehmen einen Vorteil

Der Goldstandard zur Verringerung des Betrugsrisikos ist die Möglichkeit, den Inhaber des Empfängerkontos zu identifizieren, bevor die Zahlung eingeleitet wird. Die meisten Betrugsfälle, bei denen es um hohe Summen geht, werden über internationale Konten durchgeführt. Daher sollten Organisationen nach Lösungen suchen, die einen zeitnahen und genauen Zugriff auf globale Daten ermöglichen.

Die Kombination aus Technologie und Datenanalytik hilft Organisationen nicht nur bei der Betrugsbekämpfung, sondern kann auch operative Fehler reduzieren, was wiederum ein besseres Liquiditätsmanagement und eine positive Kundenerfahrung fördert. 

Wir bei LexisNexis® Risk Solutions sind über die traditionellen, auf den Inlandsmarkt ausgerichteten Tools hinausgegangen, um internationale Lösungen anzubieten, die umfangreiche globalen Datenkapazitäten nutzen. Ob Sie nach Lösungen suchen, die gemeinsame APIs für die Verifizierung von Zahlungsempfängern, die Bestätigung des Zahlungsempfängers oder grenzüberschreitende Kontoverifizierungen ermöglichen, LexisNexis® Bankers Almanac® Validate™ bietet eine sichere, nahtlose und globale Bestätigung auf Kontoebene aus einer Hand.

  1. https://www.mckinsey.com/industries/financial-service/our-insights/the -2023-mckinsey-global-payments-report
  2. https://www.ukfinance.org.uk/news-and-insight/press-release/over-ps12-billion-stolen-through-fraud-in-2022-nearly-80-cent-app
  3. https://www.pwc.com/gx/en/industries/financial-services/publications/financial-services-in-2025/payments-in-2025.html

Bitte um Kontaktaufnahme durch die Verkaufsabteilung

Zugehörige Ressourcen

Laden...

Verwandte Produkte