Korruptionsrisiken in EMEA – jetzt vorbeugen

                                   
Kontakt

Proaktiver Schutz Ihres unternehmens angesichts der sich ständig weiterentwickelnden vorschriften zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption in der EMEA-region

Die jährlichen weltweiten Kosten für Bestechung und Korruption werden auf 3,6 Billionen US-Dollar geschätzt.1

Es mag Sie überraschen, dass diese erschreckende Zahl eine wichtige Rolle für den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens spielt. Wo passt die Prävention von Bestechung und Korruption in eine Strategie, die Ihr Unternehmen und den Ruf Ihrer Marke schützt? Dieser Artikel befasst sich mit den Auswirkungen der Korruption auf die EMEA-Region, den jüngsten regulatorischen Entwicklungen und der Frage, wie Sie Ihr Programm zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption optimieren und gleichzeitig Ihre Kerngeschäftsziele priorisieren können.

Die zunehmende Korruption in EMEA hat negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Klima

Der gerade veröffentlichte Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 2024 von Transparency International zeigt  weltweit steigende Korruptionsraten, wobei mehr als zwei Drittel der Länder weniger als 50 von 100 Punkten erreichen.2  Der regionale Durchschnittswert für Westeuropa und die Europäische Union (EU) ist im CPI zum zweiten Mal in Folge auf 64 von 100 Punkten gesunken. 3 Nur 6 der 31 bewerteten Länder in der Region konnten ihre Werte verbessern, während große Volkswirtschaften wie Deutschland (CPI-Wert: 75) und Frankreich (CPI-Wert: 67) Rückgänge verzeichneten.4 Zu den EU- und Westeuropa-Ländern mit den niedrigsten Werten gehören Malta (CPI-Wert: 46), Rumänien (CPI-Wert: 46) Bulgarien (CPI-Wert: 43) und Ungarn (CPI-Wert: 41).5

Auch für den Nahen Osten und Nordafrika, die ebenfalls zur EMEA-Region gehören, sieht die Lage düster aus, da die CPI-Zahlen darauf hindeuten, dass Korruption nach wie vor tief verwurzelt ist. Der Durchschnittswert für diese Region stieg nur um einen Punkt auf 39 von 100 und liegt damit deutlich unter dem globalen Durchschnitt von 43,6. Die Werte für diese geografische Region entsprechen weitgehend der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Höhere Werte werden in den entwickelten Volkswirtschaften der Vereinigten Arabischen Emirate (CPI-Wert: 68), Katar (CPI-Wert: 59) und Saudi-Arabien (CPI-Wert: 59) erzielt, gefolgt von Bahrain (CPI-Wert: 53), Kuwait (CPI-Wert: 46) Südafrika (CPI-Wert: 41), Marokko (CPI-Wert: 37) und Tunesien (CPI-Wert: 39), während sie im Irak (CPI-Wert: 26), in Libyen (CPI-Wert: 13) und in Syrien (CPI-Wert: 12) deutlich niedriger ausfallen.7 

Die Wurzel der Korruption liegt darin, dass Regierungsbeamte und Politiker die demokratische Integrität und die ethischen Standards, die normalerweise den fairen Handel auf dem Markt leiten, zu ihrem eigenen Vorteil umgehen. Bestechung und Korruption sind oft die Einstiegsdelikte, die den Weg für Menschen- und Tierhandel, Drogenhandel, Klimamissbrauch sowie Waffenhandel und -schmuggel ebnen. Ungehinderte Bestechung und Korruption beeinträchtigen die Marktintegrität und den fairen Wettbewerb und wirken sich gleichzeitig auf die Funktionsfähigkeit globaler Lieferketten und Vertriebskanäle aus. Diese Probleme verschärfen sich in Regionen, in denen die wirtschaftlichen Ungleichheiten ausgeprägter sind und die Auswirkungen auf Gesellschaft, Sicherheit und Klimasicherheit größer sind. 

Strenge Vorschriften verstärken Anreize für ethisches Geschäftsverhalten

Die uneinheitliche Anwendung von Gesetzen zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption (ABC) und die daraus resultierenden Strafen in der EMEA-Region und weltweit mindern den Anreiz für Unternehmen, wirksame Programme zur Verhinderung von Bestechung und Korruption aufrechtzuerhalten. Die EU prüft derzeit noch Aktualisierungen der EU-Rahmenstandards zur Korruptionsbekämpfung, die auf den bestehenden EU-ABC-Vorschriften aufbauen und die regulatorischen Erwartungen in Bezug auf Korruption im öffentlichen und privaten Sektor in einem Rechtsinstrument besser harmonisieren sollen, das in allen Mitgliedstaaten einheitlich angewendet werden kann. Der aktualisierte Rahmen wird derzeit noch finalisiert, mit dem Ziel, einen EU-Regulierungsstandard zu schaffen, der Strafen für verschiedene korruptionsbezogene Aktivitäten wie Bestechung und Amtsmissbrauch vorsieht, wobei sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen strafrechtlich haftbar gemacht werden können. 

Die Aussicht auf strenge und koordinierte Maßnahmen zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption motiviert Unternehmen dazu, Reputationsschäden und die Kosten von ABC-Strafen zu vermeiden. Die jüngsten Schlagzeilen über Maßnahmen zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption in Höhe von 3,9 Milliarden Dollar7, 124 Millionen Dollar und 98 Millionen Dollar8 unterstreichen die Wirksamkeit eines überzeugenden Durchsetzungsumfelds. Die kürzlich von den Vereinigten Staaten eingeführte 180-tägige Aussetzung der Einleitung neuer Ermittlungen oder Strafverfolgungsmaßnahmen nach dem Foreign Corrupt Practices Act (FCPA)8 sorgt für zusätzliche Unsicherheit in einem ohnehin schon komplizierten globalen Regulierungsumfeld und könnte unbeabsichtigt auch das Engagement von Unternehmen für die Einhaltung der ABC-Vorschriften schwächen.

Dieser „Work-in-Progress“-Status der Vorschriften zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption lässt Unternehmen in einer Grauzone zurück. Unternehmen sind verpflichtet, die bereits bestehenden ABC-Vorschriften einzuhalten, darunter die Konvention der Vereinten Nationen gegen Korruption, der britische Bribery Act und das französische Sapin-II-Gesetz, oder mit Sanktionen zu rechnen. Gleichzeitig sind dieselben Unternehmen gezwungen, interne ABC-Richtlinien und -Prozesse zu entwickeln und umzusetzen, ohne dass klare und einheitliche regionale und globale regulatorische Vorgaben vorliegen. 

Mit einem klaren ABC-Plan Vertrauen inmitten regulatorischer Verwirrung finden 

Unternehmen sind in der Regel mit einer doppelten Belastung konfrontiert, wenn Bestechung und Korruption auftreten. Zunächst fallen Kosten für behördliche Strafen, Durchsetzungsmaßnahmen, persönliche Haftungsansprüche und erforderliche Abhilfemaßnahmen an. Ein Unternehmen muss außerdem mit Störungen in der Lieferkette und im Betrieb, dem Verlust der Markenaffinität und dem Vertrauensverlust von Investoren, Mitarbeitern und Verbrauchern fertig werden. Diese direkten und indirekten Kosten können langfristige Auswirkungen auf die Leistung und den Ruf des Unternehmens haben. Der aktuelle und sich ständig ändernde Stand der ABC-Regulierungsvorschriften spielt für Kunden und Aktionäre in der Regel keine Rolle – sie erwarten, dass Unternehmensverantwortung und globales Engagement bereits fester Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur sind.  

Es ist unerlässlich, ein wirksames ABC-Programm zu implementieren, auch wenn sich das regulatorische Umfeld derzeit im Wandel befindet. Der erste Schritt besteht darin, sich zu einer Kultur zu bekennen, die auf ein hohes Maß an Transparenz und Verantwortlichkeit im gesamten Unternehmen und in den globalen Lieferketten setzt. Die Einrichtung und regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von ABC-Compliance-Programmen und -Schulungen hilft Ihrem Unternehmen, sich an die sich ändernden regulatorischen Anforderungen anzupassen. 

Das Kernstück einer effektiven ABC-Strategie ist das umfassende Verständnis der Echtzeit-Risiken im Zusammenhang mit politisch exponierten Personen (PEP) und Sanktionen in den Beziehungen zu Kunden, Anbietern und Drittlieferanten. Diese Bemühungen beginnen mit definierten Risikobewertungs- und Screening-Workflows, die als Ergänzung zu den Kerngeschäftsabläufen konzipiert sind. Sie können die Transparenz Ihrer Lieferkette und die Effizienz Ihrer Entscheidungen steigern, indem Sie Lösungen wählen, die Ihnen Zugang zu kontinuierlich aktualisierten globalen Informationen bieten und das risikobasierte Screening auf potenzielle Risiken automatisieren, darunter: 

  • Sanktionen
  • Politisch exponierte Personen und mit ihnen verbundene Personen
  • Durchsetzungen
  • Negative Medienberichterstattung
  • Abgelehnte Parteien
  • Staatliche Unternehmen

Ein ABC-Programm, das fundierte Entscheidungen unterstützt, ohne Verzögerungen durch Fehlalarme und zeitaufwändige Untersuchungen zu verursachen, trägt dazu bei, ABC-Risiken zu vermeiden und gleichzeitig den Kerngeschäftsbetrieb zu priorisieren. 

Die Ergebnisse des Korruptionswahrnehmungsindex 2024 zeigen, dass Bestechung und Korruption in der EMEA-Region nach wie vor in unakzeptablem Ausmaß vorhanden sind und weiterhin systematische Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität, die regionale Sicherheit und die Umweltgesundheit haben. Das Fehlen standardisierter ABC-Vorschriften und deren Durchsetzung in der Region in Verbindung mit den jüngsten regulatorischen Signalen aus den Vereinigten Staaten versetzt Unternehmen in eine unsichere regulatorische Lage und konfrontiert sie weiterhin mit der globalen Verpflichtung, Risiken durch Bestechung und Korruption zu vermeiden. Wenn Sie jetzt handeln, um Ihr ABC-Programm einzuführen oder zu stärken, kann sich dies nachhaltig auszahlen, da Ihr Unternehmen so gut vorbereitet und positioniert ist, während sich das regulatorische Umfeld in der EMEA-Region im Hinblick auf Bestechung und Korruption weiter entwickelt. 

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihnen helfen können, Ihr ABC-Programm zu stärken. 

Kontaktieren Sie uns

1. Curbing trillion-dollar cost of corruption 'more important than ever' says Secretary-General | Commonwealth
2. https://www.transparency.org/en/cpi/2024
3, 4 and 5. https://www.transparency.org/en/news/cpi-2024-western-europe-eu-leaders-hollow-efforts-cause-worsening-corruption-levels
6. https://www.transparency.org/en/press/2024-corruption-perceptions-index-authoritarianism-chokes-climate-action-in-the-middle-east-and-north-africa
7. Office of Public Affairs | Airbus Agrees to Pay over $3.9 Billion in Global Penalties to Resolve Foreign Bribery and ITAR Case | United States Department of Justice
8. SEC.gov | SEC Enforcement Actions: FCPA Cases
9. https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/02/pausing-foreign-corrupt-practices-act-enforcement-to-further-american-economic-and-national-security/

Bitte um Kontaktaufnahme durch die Verkaufsabteilung

Zugehörige Ressourcen

Laden...

Verwandte Produkte