Der Online-Betrug nimmt weiterhin in einem alarmierenden Verhältnis zu. Betrüger agieren oft als gut organisierte Unternehmen und nutzen Bots zur Vergrößerung ihrer Reichweite. Sie verfeinern ihre Bemühungen ständig, wobei sie neue Strategien anwenden, um die Betrungsabwehr zu durchbrechen und Schwachstellen zu identifizieren.
Die in Ihrer Organisation verwendeten Betrugs- und Identitätslösungen müssen ebenfalls angepasst werden. Eine proaktive Haltung ist immer besser als eine reaktive, um Bedrohungen voraus zu sein.
Die physische Biometrie umfasst inhärente menschliche Merkmale wie Irismuster und Fingerabdrücke. Behavioral Biometrics untersucht interaktive Gesten, z. B. wie eine Person auf einer Tastatur tippt, eine Maus bewegt, ein Telefon hält oder einen Touchscreen antippt und vergleicht diese Merkmale mit bekannten digitalen Verhaltensmerkmalen, die Betrügern, Bots und vertrauenswürdigen Benutzern gemeinsam sind.
Verhaltensbiometrische Daten können von Finanzinstituten, Unternehmen, Regierungseinrichtungen, E-Commerce-Händlern und Online-Unternehmen verwendet werden, um Zugangs- als auch Transaktionsentscheidungen zu treffen. Die Technologie erkennt und blockiert nachweislich automatische Angriffe und verdächtige Transaktionen.
LexisNexis® Behavioral Biometrics unterstützt folgendes:
Nutzen Sie die Macht globaler Shared Intelligende und identifizieren Sie Betrüger quasi in Echtzeit
Erfahren Sie MehrLexisNexis® Emailage ist eine leistungsstarke Lösung zur Einschätzung des Betrugsrisikoniveaus
Erfahren Sie MehrErmöglicht Cybersicherheits- und Risikomanagement durch Datenwissenschaft und Shared Intelligence.
Erfahren Sie Mehr